
DXP ist eine der besten Lösungen, um Nutzern eine Multi-Experience-Reise zu bieten, unabhängig davon, woher sie kommen oder welche Plattform/welches Gerät sie benutzen, und so Ihre Webpräsenz zu rationalisieren.
Sie sind ideal für jedes Unternehmen mit einer plattformübergreifenden Webpräsenz. Ebenso eignen sie sich für die gleichzeitige Arbeit mit verschiedenen Benutzergruppen sowie unternehmensübergreifenden Teams und Partnern, wobei alles synchronisiert und am selben Ort gehalten wird.
Der Begriff "Headless" bezieht sich oft auf das headless CMS Konzept, wird aber auch auf digitale Erlebnisplattformen angewandt. Ohne "Kopf" bedeutet, dass die Plattform kein festes Frontend hat. Stattdessen "zieht" jede Plattform, die auf DXP-Inhalte zugreifen möchte, ihren Kopf, was zu einem optimalen Erlebnis für jeden einzelnen Nutzer führt.
DXP garantiert ein optimales, plattformübergreifendes Nutzererlebnis, indem es sich die Leistungsfähigkeit von API zunutze macht. APIs ermöglichen es Anwendungen, miteinander zu kommunizieren und dienen als Dolmetscher, die sicherstellen, dass beide Seiten das bekommen, was sie brauchen, und zwar auf die effizienteste Weise.
Dank der API-basierten Architektur kann DXP ein wirklich nutzerorientiertes Erlebnis bieten. Mit DXP wird das, was der Endverbraucher zu sehen bekommt, nicht durch die Tools eingeschränkt, mit denen du es erstellst.
DXP verfügt nicht nur über eine API-basierte Architektur und ist Headless, sondern nutzt auch Cloud-Technologien und Microservices, wodurch noch mehr Leistung in die Hände der Benutzer und Entwickler gelegt wird.
Je nach den Bedürfnissen deines Unternehmens kann eine DXP aus verschiedenen Komponenten bestehen. Es gibt jedoch ein paar wichtige Funktionen, die alle digitalen Erlebnisplattformen gemeinsam haben:
Content-first Omnichannel-Erlebnis: Das Hauptmerkmal von DXP ist die Omnichannel-Präsenz. Mit einem DXP brauchen Sie die Inhalte nur einmal zu erstellen. Die Technologie stellt sicher, dass jeder Nutzer den Inhalt so erhält, wie Sie ihn einmal erstellt haben, unabhängig vom Zugangskanal.
Ultimative Personalisierungs- und Automatisierungsmöglichkeiten: Da DXPs nicht an eine "Haupt"-Plattform gebunden, sondern frontend-agnostisch sind, sind die Anpassungsmöglichkeiten endlos. Sie können für jede Benutzergruppe und jeden einzelnen Zugangspunkt ein ultimatives Erlebnis schaffen und so sicherstellen, dass Ihre Markenpräsenz immer erstklassig bleibt.
Integrations- und Automatisierungsmöglichkeiten: Dank der API-Architektur kannst du alle Tools, die du bereits verwendest, vollständig miteinander verbinden und Integrationen und Automatisierungen erstellen, was zu einer ultimativen Benutzerfreundlichkeit führt. Außerdem wird die Produktivität in deinem Unternehmen insgesamt verbessert, da alle Daten am selben Ort bearbeitet werden.
Verwaltung von Inhalten und Assets: DXPs verbessern die Verwaltung von Inhalten und Assets. Da du alles an einem Ort ohne umständliche integrierte Köpfe abrufst, verschwendet dein Team keine Zeit mit der ständigen Anpassung von Inhalten, um sicherzustellen, dass alles auf den verschiedenen Plattformen so aussieht, wie es soll.
Wenn es um die Plattform für digitale Erlebnisse im Vergleich zu einem CMS geht, bieten DXPs einige eindeutige Vorteile
Traditionelle CMS sind starr: Weil monolithische CMS einen integrierten Kopf haben, sind sie weit weniger flexibel als eine Plattform für digitale Erlebnisse. Das bedeutet, dass es nur begrenzt in der Lage ist, Inhalte auf neuen Plattformen bereitzustellen, was zu weiteren Problemen führt, wenn sich Technologien ändern und ständige Aktualisierungen erfordern.
DXP ist kundenorientiert: CMS haben eine hierarchische Funktionalität, was bedeutet, dass das Tool selbst zu einem Problem werden kann, wenn die Inhaltsdatenbank wächst. DXPs werden nicht durch die Struktur behindert - der Endnutzer bestimmt, wie die Inhalte aussehen sollen, je nachdem, welches Gerät er benutzt, und garantiert so das bestmögliche Nutzererlebnis.
DXP ist zukunftssicher: Da DXPs Inhalte auf API-Anfrage in optimaler Form bereitstellen, können sie das im Grunde für immer tun oder solange APIs genutzt werden. CMS hingegen sind stark von der Kompatibilität ihrer aktuellen Version und jedem System abhängig, das versucht, auf die Inhalte zuzugreifen, was es schwieriger macht, im Laufe der Zeit fehlerfrei zu bleiben.
Wir haben zwar bereits einige Vorteile von DXPs aufgezeigt, aber die Wahrheit ist, dass der Großteil des Internets immer noch auf traditionellen CMS basiert. Warum also das Rad neu erfinden und zu digitalen Erlebnisplattformen wechseln?
Digitale Experience-Plattformen bieten viele direkte Vorteile für Unternehmen, nennen wir ein paar davon:
Da APIs eine nahtlose Integration ermöglichen, können Sie einen auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnittenen Arbeitsablauf entwickeln, ohne sich Gedanken über die Kompatibilität der einzelnen Tools machen zu müssen.
Und weil DXP als zentrale Plattform sowohl für die Endnutzer als auch für die Teammitglieder dient und alle Informationen an einem Ort speichert und verarbeitet, erhalten deine Kunden einen viel besseren Support, während dein Team gleichzeitig besser organisiert ist, was zu einem Win-Win-Szenario führt.
Mit DXP müssen Sie sich nie Sorgen machen, dass Ihr technischer Stack das Wachstum Ihres Unternehmens behindert. DXPs sind resistent gegen zukünftige System-Updates oder neue Gerätetypen, die auf dem Markt erscheinen. Ihre einzige Aufgabe besteht darin, qualitativ hochwertige, benutzerorientierte Inhalte zu produzieren - die technische Grundlage wird Ihnen dabei nie im Weg stehen.
In traditionellen Systemen, in denen jede App für sich selbst arbeitet, wäre es fast unmöglich, alle Informationen aus verschiedenen Datenpunkten zu kombinieren. Digitale Experience-Plattformen rationalisieren deinen gesamten Werkzeugkasten, was bedeutet, dass alle Daten an der gleichen Stelle verarbeitet werden.
Das gibt dir die Möglichkeit einer umfassenden Datenanalyse. Durch diese Analyse kannst du bessere Schlüsse aus dem Nutzerverhalten und den Interaktionen ziehen und das Nutzererlebnis über die gesamte Customer Journey hinweg verbessern.
Welche Art von DXP die beste Option für dich ist, hängt von deinen geschäftlichen Anforderungen ab. Damit du die Unterschiede besser verstehst, schauen wir uns verschiedene Beispiele für digitale Erlebnisplattformen an.
Plattformen für digitale Erlebnisse können monolithisch oder kompositionsfähig sein.
Monolithische DXPs sind traditionellen CMS sehr ähnlich. Sie folgen einer einfacheren, mehrschichtigen Struktur und halten alles, was du brauchst, an einem einzigen Ort. Der Hauptvorteil von monolithischen Plattformen ist ihre Einfachheit. Seien wir ehrlich: Die meisten Unternehmen sind nicht groß genug, um einen modularen, komponierbaren Ansatz zu benötigen. Kleinere Unternehmen müssen in der Regel nicht für jede Plattform oder jeden Nutzertyp optimiert werden, da sie eine begrenzte Reichweite haben.
Außerdem bieten monolithische Plattformen, die von einem einzigen Anbieter betrieben werden, einen vollständigen Satz vorgefertigter Tools, was ihre Nutzung vereinfacht. Ja, die Möglichkeiten sind begrenzt, da Sie innerhalb des Systems bleiben müssen, aber nur fortgeschrittene Nutzer werden diese Einschränkungen spüren - monolithische Plattformen sind auch leistungsstark. Das einzige Problem ist: Was ist, wenn Ihr Unternehmen expandiert? Wenn Ihre Anforderungen wachsen, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass der monolithische Tech-Stack irgendwann an seine Grenzen stößt.
Im Gegensatz zu monolithischen DXPs, bei denen alle Optionen im selben Ökosystem verbleiben, bieten dir Composable, auch bekannt als modulare Digital Experience Platforms, praktisch unbegrenzte Möglichkeiten. Weil du alles mit allem verbinden kannst, solange es eine API hat, kannst du deinen eigenen Tech-Stack aufbauen.
Das bedeutet, dass Sie sich nicht mehr durch die von Ihnen in der Vergangenheit gewählte Technologie eingeschränkt fühlen, wenn sich Ihre geschäftlichen Anforderungen ändern. Sie werden in der Lage sein, die von Ihnen genutzten Tools anzupassen, um sie zu unterstützen.
Ja, die Einführung modularer DXPs von Anfang an kann in der Tat lästig sein, und manche Unternehmen brauchen nicht so viel Feuerkraft, vor allem nicht in der Anfangsphase. Aber oft ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen. Außerdem wirst du modulare DXPs nicht selbst erstellen und implementieren - die meiste Last wird auf dem Rücken eines DXP-Beraters lasten, den du anstellst.
Beste Anbieter von Plattformen für digitale Erlebnisse
Um dir bei der Auswahl einer Plattform für dein Unternehmen zu helfen, habe ich einige der besten Anbieter von digitalen Erlebnisplattformen zusammengestellt und einige ihrer wichtigsten Merkmale hervorgehoben. Das sind meine Favoriten:
Das wichtigste Verkaufsargument von Ibexa ist, dass es das einzige DXP ist, das auf den B2B-Vertrieb ausgerichtet ist. Es gibt dir die Werkzeuge an die Hand, mit denen du die ultimative Strategie für das Kundenerlebnismanagement entwickeln kannst, um die B2B-Konversionen und das Kundenerlebnis gleichzeitig zu verbessern:
Inhalte sind das Herzstück eines jeden DXP, und Ibexa ist da keine Ausnahme. Du kannst jede Art von Inhalt zentral erstellen und an jeden Kanal oder jedes Ziel liefern, da Ibexa Headless unterstützt. Außerdem ist es mit Ibexa ganz einfach, mit deinem Team zusammenzuarbeiten und Multimedia-Inhalte innerhalb der Plattform selbst zu bearbeiten.
Mit Ibexa ist es super einfach, mehrere Webseiten zu erstellen, da es über einen eigenen Page Builder verfügt. Die Suite verfügt auch über fortschrittliche SEO- und Social-Media-Funktionen, die dir helfen, eine starke Webpräsenz aufzubauen.
Ibexa glänzt, wenn es um nutzergesteuerte Personalisierung geht. Die Nutzerinnen und Nutzer erhalten maßgeschneiderte Inhalte, die auf ihrem Verhalten und ihren Interessen basieren, was die Konversionsrate erhöht, während alles GDPR-konform bleibt.
Da Ibexa darauf abzielt, den B2B-Verkauf zu verbessern, sind seine B2B e-Commerce-Funktionen sehr leistungsfähig. Neben anpassbaren Einkaufserlebnissen gibt es einige tolle Funktionen wie Schnellabrechnungen, Bestelllisten und umfangreiche Produktinformationen, die alle sofort verfügbar sind. Außerdem lässt sich die Plattform in dein CRM integrieren, so dass deine Vertriebsmitarbeiter noch mehr Möglichkeiten haben.
Das integrierte digitale Produktinformationsmanagement (PIM) hilft dir, alle Produkt- und Marketinginformationen im Blick zu behalten, damit du den Fulfillment-Prozess von Anfang bis Ende im Griff behältst.
Ibexa ist API-first, mit integrierten REST- und GraphQL-Funktionen. Zusammen mit dem Symphony-PHP-Framework bedeutet das, dass dein Tech-Stack oder deine Leistung deine primären Geschäftsabläufe nicht behindert.
Pimcore ist eine open-source DXP-Plattform, die wirklich headless ist und auf GraphQL-API beruht, was bedeutet, dass Sie sie vollständig an Ihre geschäftlichen Bedürfnisse anpassen können. Und da es sich um open-source handelt, werden Sie wahrscheinlich zahlreiche kompatible open-source Lösungen finden, die mit ihr völlig kostenlos funktionieren.
Pimcore ist stolz darauf, ein Multichannel-Publishing-Megalith aus einer Hand zu sein, der es Ihrem Unternehmen ermöglicht, sich auf jeder Plattform zu präsentieren, ohne dass Sie alles manuell verwalten und bearbeiten müssen. Seine Fähigkeiten erlauben es Ihnen, alles in Echtzeit zu ändern, Ihre Kampagnen zu optimieren und die Konversionen über eine einzige Schnittstelle zu verbessern.
Außerdem ist das CMS einfach zu bedienen, denn es verfügt über eine Drag-and-Drop-WYSIWYG-Oberfläche, mit der du Inhalte ohne Programmierkenntnisse erstellen kannst. Es bietet volle Unterstützung für mehrere Sprachen und die Verwaltung mehrerer Webseiten, was es ideal für Projekte in mehreren Sprachen macht.
Darüber hinaus sind alle deine Inhalte vollständig in das Pimcore eCommerce Framework integriert, sodass du die gesamte Customer Journey von einem einzigen Ort aus steuern kannst. In Kombination mit den SEO- und Marketing-Funktionen von Pimcore erhältst du eine überzeugende Open-Source-Lösung, die deinen Umsatz steigern wird.
Da Pimcore eine kopflose und API-basierte Open-Source-Plattform für digitale Erlebnisse ist, kannst du sie nahtlos in dein bestehendes Toolset integrieren. Du hast aber auch die Freiheit, deinen Arbeitsablauf in Zukunft zu ändern, wenn dein Unternehmen wächst und sich seine Bedürfnisse ändern.
Pimcore glänzt, wenn es um die Bereitstellung von Inhalten für verschiedene Plattformen geht. Dank seiner API-basierten Architektur kann Pimcore jeder Nutzerin und jedem Nutzer das bestmögliche Erlebnis bieten, unabhängig davon, ob sie oder er Inhalte über Mobiltelefone, Tablets oder E-Mails konsumiert. Das macht Pimcore zu einer echten Content-as-a-Service-Plattform, die nur auf das bestmögliche Nutzererlebnis ausgerichtet ist.
Je mehr Nutzer/innen die Plattform nutzen, desto leistungsfähiger wird Pimcore. Die erweiterte Datenerfassung ermöglicht es dir, Nutzerprofile zu erstellen und Inhalte auf Grundlage deines früheren Verhaltens oder deiner Vorlieben anzuzeigen. Dadurch wird die Effektivität deiner Kampagnen enorm gesteigert, was zu besseren Konversionen führt.
Adobe ist ein Unternehmen, das man nicht vorstellen muss. Neben einer Vielzahl von Tools, die wir täglich nutzen, hat Adobe auch eine sehr leistungsfähige Plattform für digitale Erlebnisse. Hier ist, was sie zu einer guten Wahl macht:
Adobe Experience Manager bietet Ihnen eine enorme Leistungsfähigkeit, aber auch eine intuitive Benutzeroberfläche. Das bedeutet, dass alle Funktionen auch für fortgeschrittene Entwickler zur Verfügung stehen, aber auch Laien werden sie nicht überfordert sein.
Diese Plattform glänzt mit schneller Inhaltsentwicklung. Mit Experience Content Fragments kannst du Inhalte ganz einfach auf jede Nutzergruppe zuschneiden, ohne jedes Mal alles ändern zu müssen. Fortschrittliche Analysen zeigen dir in Echtzeit, welche Inhalte gut ankommen, sodass du nicht mehr raten musst.
Und weil AEM für alle Kanäle gedacht ist, erscheinen alle deine Kreationen auf jeder Plattform genau so, wie du sie geplant hast.
AEM verfügt über eine großartige Modern App Experiences Suite, mit der du Apps für verschiedene Plattformen auf einfache, aber hochgradig anpassbare Weise erstellen kannst. Das bedeutet, dass du immer noch maßgeschneiderte Erlebnisse für jede Plattform liefern kannst, die du zeigen willst, aber problemlos Inhalte in großem Umfang bereitstellen kannst.
Da Adobe von Anfang an ein komplettes Set an Werkzeugen und leistungsstarke, sofort einsatzbereite Kernkomponenten bereithält, kannst du dein Projekt superschnell starten.
Außerdem gibt es viele Webseitenvorlagen und einen praktischen Erstellungsassistenten, der dir den Einstieg erleichtert. Danach kannst du dir deine Tools selbst aussuchen und alles nach deinen Wünschen anpassen.
AEM bleibt jedoch flexibel - wenn etwas Unvorhersehbares passiert oder Sie feststellen, dass Sie Ihren Workflow aktualisieren müssen, können Sie die Dinge unterwegs ändern. Die Kernfunktionen von AEM sind jedoch sehr umfangreich und werden den meisten Unternehmen in absehbarer Zukunft gute Dienste leisten.
Adobe garantiert, dass alle mit AEM erstellten Inhalte unabhängig vom Zugriffspunkt des Anwenders in optimaler Form verfügbar sind. Ihre einzige Sorge sollte es sein, die bestmöglichen Inhalte zu erstellen, und AEM stellt sicher, dass sie dem Benutzer genau so bereitgestellt werden, wie Sie es wollten.
Das bedeutet, dass die Adobe-Plattform für digitale Erlebnisse eine perfekte Option für die Erstellung wiederverwendbarer Inhalte und für die schnelle Entwicklung von Inhalten ist. Du verschwendest keine Zeit damit, Inhalte zu bearbeiten und zu optimieren und ständig zu prüfen, wie sie auf den verschiedenen Plattformen aussehen und sich anfühlen - du kannst diese Zeit damit verbringen, die Inhalte zu verbessern.
Wie du siehst, haben DXPs viele Vorteile und werden wahrscheinlich bald die traditionellen CMS ersetzen. Welche Digital Experience Management-Plattform für dich die richtige Option ist, hängt in erster Linie von deinen aktuellen Geschäftsanforderungen und zukünftigen Zielen ab.
Um sicherzustellen, dass du das richtige Fundament für dein zukünftiges Wachstum legst, ist es am besten, einen DXP-Berater zu engagieren. Denke daran, dass die von dir gewählte Plattform die Art der Erfahrung bestimmt, die du deinen Nutzern bietest, und sich direkt auf ihre Reise und schließlich auf die Konversionen auswirkt. Wähle daher mit Bedacht - es ist viel einfacher, sich frühzeitig für die richtige Grundlage zu entscheiden, als später Geld, Zeit und Nerven zu verschwenden, wenn du deine Wahl bereust.